: Futter für Kosmonauten
■ „Progress“ an Raumstation angedockt
Moskau (AP) – Nach zwei Fehlschlägen ist das Andocken eines Raumtransporters an die russische Raumstation „Mir“ gestern geglückt. Vom Erfolg des Manövers hatten Weltraumexperten die Zukunft der bemannten Raumfahrt Rußlands abhängig gemacht. Rußlands militärischer Raumfahrtkommandeur General Wladimir Iwanow sagte der Nachrichtenagentur ITAR-Tass, das Manöver sei sorgfältig vorbereitet worden.
Das unbemannte Raumschiff „Progress“ dockte um 15.30 Uhr MEZ an die Raumstation an, auf der Kommandeur Juri Malenschenko das Manöver leitete. Der Raumtransporter brachte den drei russischen Kosmonauten, die seit zwei Monaten an Bord der „Mir“ sind, den ersten Nachschub von der Erde. Seit Anfang dieser Woche war der Andockversuch mit dem Autopiloten bereits zweimal fehlgeschlagen: Die „Progress“ war einmal gegen die 130 Tonnen schwere Raumstation geprallt und ein anderes Mal daran vorbeigerast. Sprecher der russischen Raumfahrtbehörde hatten zuvor erklärt, die Rakete habe nur Treibstoff für zwei Versuche.
In dem Raumschiff befanden sich 2,6 Tonnen Nahrungsmittel, Wasser und Ausrüstungsgegenstände für geplante gemeinsame Missionen mit der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) und den Vereinigten Staaten im März.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen