: Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
■ Arbeitslosenquote bei 13,2 Prozent / Besserung im Osten
Die Lage auf dem Berliner Arbeitsmarkt hat sich im August nicht wesentlich verbessert. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 13,2 Prozent. Das geht aus dem gestern vorgelegten Monatsbericht des Landesarbeitsamtes Berlin-Brandenburg hervor. Die Zahl der Erwerbslosen in der Stadt sei um 2.200 auf 210.500 gesunken.
Während in den westlichen Bezirken keine Besserung bei der hauptsächlich strukturell bedingten Entwicklung erkennbar sei, fiel der Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Ostteil deutlicher aus, heißt es. In Ostberlin war die Arbeitslosenquote wie schon im Juni geringer als im Westteil. Ende August seien in den östlichen Bezirken 81.300 Arbeitslose gemeldet gewesen, 1.300 weniger als im Juli. Die Arbeitslosenquote sei um 0,4 Prozentpunkte auf 13,1 Prozent zurückgegangen.
In den westlichen Bezirken betrage die Arbeitslosenquote 13,2 Prozent, 0,1 Prozentpunkte weniger als im Juli. Vor einem Jahr habe die Arbeitslosigkeit 12,2 Prozent betragen. In den westlichen Bezirken waren im Berichtsmonat 129.200 Menschen arbeitslos gemeldet, 900 weniger als im Juli. Die Abnahme habe nicht den Erwartungen im August entsprochen, heißt es. Die Frauenarbeitslosigkeit sei mit 42,5 Prozent im Westteil und 54,8 Prozent im Osten im Vormonatsvergleich nahezu konstant geblieben. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen