: Miese Zahlungsmoral
■ Trotz Aufschwung gehen immer mehr Unternehmen pleite
Bonn/Hamburg (dpa) – Schlechte Zahlungsmoral der Kunden treibt immer mehr Einzel- und Großhändler in den Bankrott. Mindestens ein Viertel aller Pleiten in der Branche sei durch Forderungsausfälle verursacht, sagte der Geschäftsführer der Wirtschaftsauskunftei Creditreform, Helmut Rödl, über die Ergebnisse einer Befragung über die Wirtschaftslage im Handel. Diese Verluste zehrten an der Unternehmenssubstanz, schwächten die ohnehin dünne Eigenkapitalausstattung und führten in die Zahlungsunfähigkeit. So kletterten die Insolvenzen im Einzelhandel im ersten Halbjahr 1994 um 26 Prozent.
Insgesamt werden in diesem Jahr in Deutschland voraussichtlich rund 20.000 Unternehmen Pleite machen. Zu dieser Einschätzung kamen die Hermes Kreditversicherung und die Aachener Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Schuld seien die mangelnde Eigenkapitalausstattung und Managementfehler. 1993 mußten 15.148 Unternehmen Konkurs anmelden.
„Die Auswirkungen der Rezession bei der Insolvenzentwicklung haben ihren Höhepunkt noch nicht erreicht“, sagte Bürgel-Aufsichtsratsvorsitzender Ulrich Quest. Nach Daten des Statistischen Bundesamts hat sich in den neuen Bundesländern die Zahl der Insolvenzen in den ersten sechs Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast verdoppelt. Immer mehr Pleiten gab es vor allem im Dienstleistungssektor, im Baugewerbe und im Handel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen