piwik no script img

US-Hochschulen: Keine Einschreibung ohne eigenen PC

Drei kalifornische Universitäten wollen im kommenden Jahr keine Studenten mehr zulassen, die nicht einen eigenen Personal- computer besitzen. Die Hochschulen Sonoma State, Humboldt State und Cal Poly San Luis Obispo haben bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für die 20 kalifornischen Staatsuniversitäten entsprechende Anträge gestellt. Der Abteilungsleiter der Sonoma-Universität für Informationstechnologie, Mark Resmer, begründete den Vorstoß mit den Worten, Computer seien nun mal die Rechenschieber der 90er Jahre. Allerdings sind PCs wesentlich teurer als die antiquierte Rechenhilfe. Deshalb werde geplant, Studenten mit niedrigem Einkommen Finanzhilfen für den Kauf eines Computers zur Verfügung zu stellen, sollte der Antrag durchkommen. An einigen Privathochschulen gilt bereits der Grundsatz „keine Einschreibung ohne eigenen PC“.Foto: Timm Krägenow

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen