: Grüne wässern Autonome
■ Bremer FDP und Autonome wettern gegen die Grünen
Eine neue Runde im Streit um den dritten Oktober: Gestern wurden die Bremer Grünen gleich von zwei Seiten angegangen. Der FDP-Landesvorsitzende und Bundestagswahlkämpfer Manfred Richter warf seinen Ampel-PartnerInnen ideelle Unterstützung der Autonomen vor. Und die VorbereiterInnen der Gegendemo zu den offiziellen Feierlichkeiten kritisierten, der Grüne Martin Thomas übernehme „Staatsschutzfunktionen“.
Thomas hatte bei seinem Auftritt bei der grünen Mitgliederversammlung am Mittwoch abend von der parallel tagenden Vorbereitungskonferenz zur Demonstration berichtet: Die Demo sei auf Konfrontation angelegt. Das sei falsch, behauptet nun der Asta der Bremer Uni, der zu den AufruferInnen zur Demo gehört. Es sei lediglich diskutiert worden, wie auf die staatliche Gewalt zur Verhinderung der Demo reagiert werden solle. Thomas versuche, die Demo zu spalten.
Das sieht Manfred Richter von der FDP ganz anders. Der grüne Wahlslogan „Lieber Kohl und Pinkel als Kohl und Kinkel“ sei „Wasser auf die Mühlen der sogenannten Autonomen“, kritisierte er. Völlig daneben findet Richter außerdem den Aufruf zur Gewaltfreiheit, den die Grünen auch an die Polizei gerichtet hatten. „Die Bremer Polizei versteht ihr Handwerk.“
J.G.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen