: Munteres Sparen
■ CDU erteilt Nachforderungen zum Doppelhaushalt Absage
Die CDU will sich bei den kommende Woche beginnenden parlamentarischen Beratungen zum Doppelhaushalt 1995/96 für eine konsequente Umsetzung der Senats-Sparbeschlüsse einsetzen. Bereits jetzt angemeldete Nachforderungen der Hauptverwaltung und der Bezirke werde die Fraktion nicht hinnehmen, erklärten gestern übereinstimmend der CDU- Haushaltsexperte Klaus Franke und der Parlamentarische Geschäftsführer Volker Liepelt. Die Mittel sollten statt dessen durch Umschichtungen aus dem laufenden Haushalt erbracht werden. Allein die Bezirke haben für die kommenden beiden Jahre einen Mehrbedarf von rund 425 Millionen Mark veranschlagt.
Der Unterhalt und Bau von Kindertagesstätten sowie die Polizei sollen nach Aussage von Franke von Sparmaßnahmen „verschont“ bleiben. Nachdrücklich will sich die CDU für die Schaffung eines zentralen Landesschulamtes einsetzen. Weiterhin soll darauf gedrängt werden, die Zahl der von den Hauptverwaltungen nach außen hin vergebenen Gutachten zu beschränken. Die CDU spricht sich außerdem gegen eine neue Ausschreibungsrunde für die Privatisierung des Sport- und Erholungszentrums (SEZ) in Friedrichshain aus. Es lägen zwei Bewerber vor, für die nun eine schnelle Entscheidung gefordert sei, meinte Franke. Als „schwerwiegendes Problem“ bezeichnete Franke die im kommenden Jahr im Kulturetat fehlenden 148 Millionen Mark aus Bundesmitteln. Man sei sich mit der SPD einig, daß „keine weiteren Theater“ geschlossen würden. Nach der Bundestagswahl werde man mit dem Bundeskanzler über das Problem sprechen. Severin Weiland
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen