piwik no script img

Betr.: Attrappe des Stadtschlosses

Aus für die Attrappe des Stadtschlosses: Früh um acht rückten die Bauarbeiter an, um das Luftschloß einzutüten. Denen war Glanz und Prunk des altpreußischen Abbildes egal – schwuppdiwupp waren die Verschnürungen gelöst und die Hohenzollern-Attrappe ließ die zentnerschweren gelben Hüllen fallen.

Übrig bleibt neben dem Palast der Republik erst mal noch das nackte Baugerüst. Aber selbst diese finale Schlußvorstellung der Plastikattrappe lockte keine trauernden Zuschauer auf den Platz – niemand blieb stehen, niemand guckte. Bis Ende Oktober wird es dauern, dann wird sich das Stadtschloß völlig in Luft aufgelöst haben.

Aber auch das Ende der insgesamt 4,5 Millionen Mark teuren Plastikvilla soll zu Geld gemacht werden; eineinhalb Millionen Mark Schulden sind nämlich zusammengekommen. Der Ausverkauf läuft seit Wochen: Wer immer schon ein Stückchen Monarchie über der Sofaecke hängen haben wollte, kann für günstige 399 Mark einen Quadratmeter bedruckte Stadtschloß- Plastikplane erstehen.Patricia Pantel Foto: Reuter

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen