piwik no script img

Patt in Bonn?

■ Umfrage zur Wahl: Bei Einzug der PDS nur Ampel oder Große Koalition

Hamburg (dpa/taz) – 68 Prozent aller Bundesbürger räumen der Regierungskoalition die größeren Siegchancen bei der Bundestagswahl ein. Nur 20 Prozent halten einen Wahlsieg von SPD und Grünen für wahrscheinlicher. Das ergab eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF.

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, erhielte die Union unverändert 41 Prozent, die SPD 37 Prozent, einen Prozentpunkt mehr als vor einem Monat. Die statistische Fehlerquote beträgt in diesem Bereich plus/minus 2,5 Prozentpunkte. Für Bündnis 90/Die Grünen wurden acht Prozent (minus 1) und unverändert für die FDP sechs, für die PDS vier und für die „Republikaner“ zwei Prozent errechnet.

Damit liegt die Koalition rechnerisch vor der rot-grünen Opposition. Sollte jedoch die PDS über mindestens drei Direktmandate in den Bundestag einziehen, bekäme sie entsprechend ihrem Anteil von vier Prozent etwa 25 bis 30 Mandate. Da Koalitionen mit der PDS von den anderen Parteien ausgeschlossen werden, gäbe es in diesem Fall nur Parlamentsmehrheiten für eine Ampelkoalition oder für eine Große Koalition.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen