piwik no script img

Ein Gläschen in Ehren...

Wer es nicht übertreibt, kann mit dem einen oder anderen Glas Bier oder Wein der Gefahr von Herzproblemen besser begegnen. Alkohol, wenn in Maßen genossen, schützt das Herz und den Kreislauf, bestätigt eine neue US-Studie. Dr. Paul Ridker und seine Kollegen von der Harvard-Universität entdeckten, daß mäßiger Alkoholkonsum dem Körper hilft, gefährliche Blutpfropfen aufzulösen. Damit kann Alkohol bedingt auch Thrombosen und Herzinfarkte verhindern.

Schon länger wissen die Mediziner, daß Alkohol die Werte des sogenannten guten Cholesterins HDL anhebt. Höhere HDL- Werte beugen den gefährlichen Ablagerungen, Plaque genannt, an den Wänden der Herzarterien vor. Allerdings warnen die Autoren der Studie davor, das Ergebnis falsch zu interpretieren. Wer zuviel trinke, schade sich und seinem Herzen mehr, als wenn er den Alkohol ganz meide. Na dann prost! Foto: Stefan Pielow

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen