piwik no script img

Im Klischee-Fundus gegraben

■ betr.: „Wo hast du so gut Deutsch gelernt?“, taz vom 1.10.94

Ein CDU-Typ hat uns mal vor Jahren verkündet, daß die Pazifisten an Hitler Schuld seien (und somit an der Judenvergasung)! Und nun wird uns über ein weiteres Kapitel deutsche Geschichte das Augenlicht geöffnet: Der alternative Ausländerfreund ist der wahre Rassist (auch Schuld an den Morden und Brandanschlägen der letzten Jahre, ist dann ja wohl logo), in Gestalt von Altlinken, Sozialarbeitern und Lehrern verbreitet er seine Gesinnung, schlimm- schlimm! Wen ich dabei vermisse? Die alternative Ausländerfreundin, die in Gestalt von Altlinker, Sozialarbeiterin und Lehrerin ihr BdM- Sympathisantentum unters Volk wirft. Dann hätten wir von Dilek Zaptçioglu auch lesen können: „Aber wenn ihr Freund sich zu lange mit Ali unterhält, wird sie mißtrauisch.“ Das liest sich doch auch interessant, oder?

Es leben die alternativen taz- ArtikelschreiberInnen, ich weiß noch nicht genau, woran die nun Schuld sein mögen, aber da wird sich doch noch was Kerniges finden lassen. Nur tief genug im Klischee-Fundus graben, wenn einer/m nix besseres einfällt (Hauptsache: Die Kohle stimmt). Kurt S. Denkena, Bremen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen