■ Schwule: Orden für Bruns
Berlin/Bonn (taz) – Eigentlich findet er Orden „idiotisch“. Doch andererseits betrachtet der offen schwule Ex-Bundesanwalt Manfred Bruns das Bundesverdienstkreuz auch als „späte Genugtuung“. Der Sechzigjährige erhält die Auszeichnung heute für seinen Einsatz für die Gleichstellung von Lesben und Schwulen. Ebenso wichtig: sein Engagement gegen den Paragraphen 175 und sein Beitrag zur Versachlichung der hysterischen Aids-Debatte am Anfang der achtziger Jahre. Der pensionierte Bruns, der auch Sprecher des Schwulenverbandes SVD ist, setzte sich nach seinem öffentlichen Coming-out während der Kießling-Affäre 1984 stets „ganz bewußt auch mit Titel und Stellung“ für die Sache der Schwulen ein. Mit seinen liberalen Positionen war Bruns seinen Kollegen weit voraus. Zum Beispiel in der Drogenpolitik, wo er für die Vergabe von Spritzen an Drogenabhängige eintrat. Das brachte ihm eine Strafanzeige seines Vorgesetzten Kurt Rebmann ein. Rebmann hatte Bruns zuvor schon als „Sicherheitsrisiko“ vom Staatsschutzsenat in den Bereich allgemeine Strafsachen versetzt. Foto: Th. Enslein
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen