: Genau das Gegenteil
■ betr.: „Gysi aktiv im Stasi-Ein satz?“, taz vom 15.10.94
[...] Was die Aussagen oder die Interpretation der „jetzt“ aufgefundenen Stasi-Akten betrifft, so möchte ich Ihnen eine andere Beobachtung berichten, die genau das Gegenteil aussagt.
Im Jahre 1989 hatten wir angeboten, einige junge Leute bei uns unterzubringen, die am 1. Mai an der Demonstration teilnehmen wollten und eine Unterkunft brauchten. Uns wurden zwei junge Leute aus der Stadt Kottbus zugewiesen, die nach dem, was wir feststellten, wirklich aktive Mitglieder der FDJ in Kottbus gewesen waren. Und dann erzählten sie uns, sie hätten große Schwierigkeiten mit der Parteileitung ihrer Stadt gehabt, weil sie bei einer Gelegenheit gegen einige Parteimitglieder aufgetreten waren und verlangt hatten, daß man die Angelegenheit näher untersuche. Der Erfolg: sie wurden ihres Postens in der FDJ enthoben und gerichtlich angeklagt, sie hätten gegen die Partei gearbeitet.
Sie erzählten uns, daß sie nur dank der Hilfe von Gregor Gysi nicht verhaftet wurden. Er habe nicht nur seine Zeit und seine juristischen Kenntnisse umsonst zur Verfügung gestellt, sondern er habe einigen jungen Leuten, die in finanziellen Schwierigkeiten waren, mit Geld ausgeholfen.
Ich erinnere mich, daß diese jungen Leute so begeistert von Gysi gesprochen haben, daß wir uns zum ersten Male für ihn interessierten, denn aus persönlichen Gründen hatten wir wenig Kontakt mit der Familie gesucht.
Ich bin überzeugt, daß es noch andere junge und ältere Bürger gibt, die ebenfalls über Gregor Gysi und die Hilfe, die er vielen Leuten durch sein mutiges Auftreten geleistet hat, irgendwelche Aussagen machen können. Lilli Segal, Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen