piwik no script img

Happy Birthday, Godzilla!

Tokio (AP/taz) – „Hey, für ein Monster bin ich noch jung!“ brüllt Godzilla und schlägt sich vor die breite Brust. Mit einer Gala feierte das japanische Toho-Studio gestern den 40. Jahrestag, an dem das Filmmonster erstmals seine Spur der Zerstörung durch eine Spielzeuglandschaft zog. Etwa 500 Fans des Ungetüms waren in die Tokioter Studios geladen, wo die meisten der 21 Godzilla-Filme entstanden. Das jüngste Werk „Godzilla gegen Space-Godzilla“ kommt in Japan am 10. Dezember in die Kinos. Inzwischen gibt es jedes Jahr zu Weihnachten einen neuen Streifen. Laut Toho haben seit 1954 etwa 82 Millionen Menschen einen Godzilla-Film gesehen. Mit 40 hat Godzilla sein „fuwaku“ hinter sich gebracht, nach der konfuzianischen Lehre das, was bei uns Midlife-crisis heißt. Tatsächlich verlor das Monster ab 1975 erheblich an Popularität, es war einfach zu liebenswert geworden. Das Comeback 1984 fiel dementsprechend aus: Godzilla legte wütender denn je Städte in Schutt und Asche.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen