piwik no script img

Kriminelle Befehle muß man nicht befolgen

„Es ist schön, kriminellen Befehlen nicht Folge zu leisten.“ Mit diesem Zitat von Anatole France rufen mehrere Flüchtlingsinitiativen zu Aktionstagen gegen Abschiebungen von Kriegsflüchtlingen und Deserteuren aus dem ehemaligen Jugoslawien auf. Seit das UNO-Embargo gegen Serbien gelockert wurde und der Belgrader Flughafen geöffnet ist, bereitet die Innenbehörde die Abschiebungen von 15.000 Kroaten und Serben vor. Bislang sind in den Linienflügen nach Belgrad immer nur einige Plätze für Abschiebefälle gebucht. Die Innenbehörde prüft derzeit aber, wie sie eine Massenabschiebung durchführen kann. Die Flüchtlingsinitiativen fordern dagegen ein Bleiberecht. Denn den Kriegsdienstverweigerern, Deserteuren und Flüchtlingen drohen bei ihrer Rückkehr Verfolgung, mehrjährige Gefängnisstrafen oder Zwangsrekrutierung.

Eröffnet wurden die Aktionstage gestern in der Gethsemanekirche mit einem Theaterstück und Erfahrungberichten aus kroatischen Flüchtlingslagern. Sie dauern bis Dienstag an. Foto: Rolf Zöllner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen