: Ganz Dichter: Raoul Cedras
In einer Wohnung mit Blick auf die Bucht von Panama schreibt ein gestürzter Militärherrscher seine Memoiren: Raoul Cédras, bis vor einiger Zeit mächtigster Mann von Haiti, lebt in einem 17geschossigen Hochhaus in Panama-Stadt und bringt Erinnerungen zu Papier. Nichts deutet an dem Gebäude in einem der vornehmensten Wohnbezirke darauf hin, daß dort der General mit seiner Frau und den drei Kindern untergekommen ist. Ihnen geht es gut. Die Vereinbarungen mit den USA, die ihn zur Abreise aus Haiti veranlaßten, sehen unter anderem vor, daß ihm die US-Behörden monatlich rund 5.000 Dollar Miete für drei seiner Anwesen in der alten Heimat zahlen. Außerdem wurden seine Bankkonten in den Vereinigten Staaten freigegeben. Foto: Reuter
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen