: Grüne Positionen
■ betr.: „Eigentor der hessischen Grünen“, taz vom 19.11.94
Was hier etwas euphemistisch als Eigentor firmiert, ist das inzwischen sattsam bekannte System, das sich bei der grünen Landtagsgruppe durchgesetzt hat. Angefangen hat es damit, daß in dieser stromlinienförmigen Truppe Politik als das Nichthaben einer Meinung definiert wurde. Das war schon an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten! Als die hohe Schule dieses Systems gilt es aber wohl nun, daß man sich über diese nichtgehabte Meinung auch noch äußert. [...]
Es geht doch gar nicht darum, ob Minister Jordan den Koalitionsvertrag in diesem Fall etwas eigenwillig interpretiert oder ob er sich mit Koalitionsvereinbarungen den Hintern abwischt! Nachdem die Grünen im Landtag grüne Essentials zu disponiblen Positionen gemacht haben, ist es nur logisch, daß Jordan mit den Grünen meint sein Spielchen treiben zu sollen. Es gibt seit Jahren keinen politischen Kernbereich mehr, in dem die Grünen ihre Positionen erfolgreich oder auch nur nachdrücklich verteidigt hätten. [...] Daß die Grünen in diesem Land noch gewählt werden, liegt wohl wirklich nur noch daran, daß die Alternativen gar zu gruselig sind! Peter Milberg, Schwalmstadt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen