■ Heute vor fünf Jahren: SED gibt Macht ab
Die DDR- Volkskammer streicht den Führungsanspruch der SED aus der Verfassung. Der erste Absatz der DDR- Verfassung lautet jetzt: „Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern.“ Abgeschafft wurde der entscheidende Halbsatz “... unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei.“ Wolf Biermann tritt erstmals seit seiner Ausbürgerung 1976 wieder in der DDR auf. „He, Krenz, du fröhlicher kalter Krieger. Ich glaube dir nichts, kein einziges Wort ... He, Honi, du gingst aus Gesundheitsgründen ... Die schlimmste Krankeit hattest du immer: die stalinistische Syphilis“, so lautet ein Auszug aus seiner „Ballade von den verdorbenen Greisen“. Biermanns Auftritt in Leipzig wird live vom DDR-Fernsehen übertragen. Michael Gorbatschow warnt die litauische Parteiführung vor einer Abspaltung der baltischen Sowjetrepublik aus der Union. In der Botschaft des Generalsekretärs heißt es, es dürfe nicht zugelassen werden, daß sich Kommunisten auf der Grundlage nationaler oder gesellschaftlicher Gesichtspunkte abspalteten. Das widerspreche dem Wesen des internationalen Sozialismus.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen