: Beweisantragflut
■ Althans wehrt sich mit Noltes Hilfe
München (AFP) – Bela Ewald Althans beruft sich auf Ernst Nolte und Peter Gauweiler. Im Prozeß um die Verbreitung der Leugnung von Auschwitz hat der Neonazi gestern vor dem Landgericht München rund 35 Beweisanträge zur Erhärtung seiner revisionistischen Positionen gestellt. Als Belege für „die Offenkundigkeit der von mir behaupteten Tatsachen“ führte der 28jährige am sechsten Verhandlungstag dabei unter anderem Artikel des rechtskonservativen Historikers Nolte an sowie Reden des Münchner CSU-Vorsitzenden Gauweiler.
Zuvor hatte er bereits die Ladung von über 30 Zeugen beantragt, darunter neben seinen Eltern und internationalen Revisionisten auch Nolte und Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein.
Dem Bundesgerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht zufolge müssen Gerichte in Neonazi- Prozessen Beweiserhebungen zum Holocaust in den NS-Konzentrationslagern grundsätzlich nicht nachgehen. Der nationalsozialistische Völkermord sei „als historische Tatsache offenkundig“. Somit wird Althans wohl kaum Erfolg mit seiner Antragsflut haben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen