piwik no script img

Lieber Claus Schlaberg,

■ betr.: "Zu wenig", taz vom 9.12.94

zu wenige empören sich gegen die Lagerung von Atommüll in Gorleben. Die heute 35jährigen ziehen sich auf „gesunde Kost“ und „Holzspielzeug für ihre Kinder“ zurück. Was ist erst mit den heute 45jährigen? Und wo sind die 65jährigen? Die „Wos“ lassen sich schnell vermehren. Zum Beispiel wo ist die Friedensbewegung? Wo die Frauenbewegung? Es gibt offensichtlich Konjunkturen des Protests.

Man täuscht sich freilich, wenn man annimmt, wenn nicht auf den Straßen demonstriert werde, herrsche Einverständnis. Manchmal arbeitet eben nur der Maulwurf der Geschichte.

Mit freundlichen Grüßen

Arno Widmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen