piwik no script img

Kutips zum Wochenende

Es regnet und du brauchst Texte, die es gut mit dir meinen? Dann ab zu den Flowerpornoes, die heute im Kairo spielen. Hip Hop sehen kann man um 20 Uhr im Wehrschloß. Doch nach „Murder was the case“ wird niemand mehr sitzen bleiben, denn dann kommen Mo Beats Party feat. Artifacts. Gediegener gehts bei der Klassischen Philharmonie Telekom Bonn zu, die um 20 Uhr in der Glocke Wiener Klassik präsentiert, genauer: Werke von Bach, Mozart und Haydn. Wer's eher modisch tropisch mag, kommt bei der Galashow im World Trade Center auf seine Kosten: Um 20 Uhr beginnt die afrikanische Moden- und Musikshow.

Am Sonntag schließt sich ein britischer Abend an. Um 21 Uhr beginnt im Theater am Leibnitzplatz ein musikalischer Streifzug durch die Shakespeare-Zeit, wogegen man Kurdisches Theater um 20 Uhr im Lagerhaus Kioto mit Botan erleben kann. Zur selben Zeit fährt im Kito mit dem Hollimon Express der Blues ab, und zwar mit Carol Fran und Clarence Hollimon. Der Bremer Jazz mit Klaus Möckelmann und seinen Toys beginnt eine halbe Stunde später im M.I.B. am Buntentorsteinweg 112. Ein besonderes Bonbon hat mal wieder das Kino 46 am Sonntag zu bieten: Um 20.30 Uhr wird in Erstaufführung der Film „Ju-Ni Hitoe oder die Entdeckung der Seele“ gezeigt. Der Berliner Regisseur Rolf Müller beantwortet Fragen zu seinem Film über den japanischen Butho-Tanz. Dabei sein wird mit Minako Seki auch einer der Hauptdarsteller des Films, er zeigt eine Butho-Tanz-Performance. Wenn das keine gute Vorbereitung für den Montag ist ...

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen