: Too hot to handle ...
■ betr.: „Big Showtimer für Aids“, taz vom 8.12.94
Es muß dort draußen sehr kalt sein. Sie schweben, eingehüllt in den Kleidern der Arroganz und Erniedrigung, an den testosteroiden Massen vorüber. Ihre Roben wärmen prima, versperren den Blick auf die unberührte Haut und, falls es dann doch zu hitzig wird, sind sie leicht abzustreifen.
Wir hingegen schwitzen dumpf vor uns hin. Eingesperrt in unseren platzenden Hormonkreislauf, vergessen wir wo und wozu wir (hier) sind. Zum Glück hilft uns die tageszeitung auf die Sprünge. Aids ist der nackte und kalte Tod; die „Schwulenparty“ unnatürlich erhitzte Nacktheit. Das jedoch diffamierende Platitüden nur eine vorherrschende Realität reproduzieren, also das magische Dreieck von Aids – Homosexualität – Tod noch dichter zusammenschweißen, geht unseren Verkündigern am Pfannkuchenärschchen vorbei. Es bleibt zu wünschen, daß das nächste „Aids-Benefiz“ den „pc“-Stempel der taz im voraus beantragt und sich alle ganz warm anziehen. Norbert Brömme
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen