piwik no script img

Ein Lottogewinner ist eine Person des öffentlichen Lebens

Der Boulevardpresse ist nun doch erlaubt, den Namen des Rekordgewinners im britischen Lotto zu veröffentlichen. Der noch anonyme Gewinner hatte am Samstag mit umgerechnet knapp 44 Millionen Mark den großen Lottoerfolg aller Zeiten in Großbritannien erzielt. In einer Eilentscheidung, die auf Antrag der Lotterie-Gesellschaft erging, untersagte das Hohe Gericht in London am Dienstag abend zunächst der Presse die Veröffentlichung der Identität des neuen Multimillionärs. Fünf Massenblätter legten jedoch Berufung ein und hatten gestern Erfolg. Das Hohe Gericht revidierte sein eigenes Urteil und erkannte, der Lottogewinner sei bereits eine Person des öffentlichen Lebens. Die Anwälte der fünf Blätter deuteten unterdessen an, daß die Zeitungen trotz des Erfolges den Namen des Lottogewinners nicht publizieren wollten, um dessen Wunsch nach Anonymität zu respektieren. Wer's glaubt...Foto: W. Borrs

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen