piwik no script img

Damit Kohl den Überblick bewahrt – Ein leicht verdauliches Bundeskanzleramt

Leicht hat es unser Kanzler wahrlich nicht. Weil sich die Architektur-Jury uneinig war, muß Kohl nun über die Festtage nicht nur den Weihnachtsbraten, sondern auch noch zwei Wettbewerbsentwürfe zum neuen Bundeskanzleramt im Berliner Spreebogen verdauen. „Noch in den kommenden Tagen“, so Kanzleramtschef Friedrich Bohl gestern bei der Vorstellung der zwei prämierten Entwürfe, werde die endgültige Entscheidung in Bonn vorbereitet. Schon Anfang 1995 könnte sich Kohl zu einem Entwurf „durchgerungen“ haben, so Bohl. Schließlich wolle man ja 1997 bauen und 1999 in das „neue politische Zentrum in der Hauptstadt einziehen“. Daß das Prozedere indessen länger gehen könnte, wenn etwa der „Bauherr sich noch für anderer Wettbewerbsteilnehmer“, den dritten, fünften oder letzten Platz (Nummer 41), interessiert, mußte der Kanzleramtschef auch einräumen. Weil das Volk auf eine schnelle sowie gute Entscheidung hofft, wollen wir dem Kanzler den Entwurf von Axel Schultes (mit Charlotte Frank) empfehlen (Foto links): Der Berliner Architekt – bereits Sieger im „Städtebaulichen Wettbewerb Spreebogen“ im Frühjahr 1993, der die Regierungsbauten symbolisch in einem ostwestlichen „Bundesband“ aufreihte – entwarf ein Kanzleramt der offenen Räume, der expressiven Baukörper und verschiedenartigen Ansichten. Den H-förmigen Grundriß unterteilte Schultes in zwei Bereiche. An die Längsseiten ordnete er 22 Meter hohe lichte Büroblocks, die vom 44 Meter hohen Mitteltrakt (damit der Kanzler den Überblick bewahrt, sagt Schultes) mit Sälen, der Bibliothek und Empfangsräumen überragt werden. Eine „offene Architektur im demokratischen Geist des Bonner Plenarsaals“ urteilte der Juryvorsitzende Kurt Ackermann. Im Unterschied dazu entwarfen die ebenfalls mit einem ersten Preis ausgezeichneten Krüger/Schuberth/Vandreike aus Berlin (Foto rechts) einen symmetrischen Konzernbunker im streng-monotonen Einheits-Look. Das sollte dem Kanzler nicht schmecken. rola/Foto: Rolf Zöllner

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen