: Na so was: Springsteen will Qualität und keine Dollars
Bruce Springsteen („Born in the USA“) hat im Streit mit einer britischen Plattenfirma durchgesetzt, daß einige bisher unveröffentlichte Aufnahmen nicht als CD herauskommen. Das gab Springsteens Rechtsvertreter Richard Spearman in London bekannt. Springsteen hatte gegenüber der Firma Dare International geltend gemacht, daß die Aufnahmen von zu schlechter Qualität seien. Dare International wollte im kommenden Jahr die Platte „Prodigal Son“ mit unveröffentlichten Songs aus dem Jahr 1971 herausbringen. Springsteen wollte die Firma ursprünglich verklagen. Wie Spearman sagte, wurde der Streit inzwischen jedoch beigelegt. Ein neues Album der Beatles, mit bis dahin unveröffentlichten Aufnahmen, war kürzlich in Großbritannien an die Spitze der LP- Charts geschnellt. Ein Mitarbeiter der britischen Rundfunkgesellschaft BBC hatte die Aufnahmen zufällig in den BBC-Archiven entdeckt.Foto: Reuter
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen