: Tod aus dem Aquarium
■ Giftalge erobert das Mittelmeer
Marseille (dpa) – Etwa 1.500 Hektar an der Mittelmeerküste sind schon besetzt. Das ist nur der Anfang. Die tropische Giftalge Caulerpa taxifolia breitet sich immer weiter aus, sagte gestern der französische Professor Charles- Francois Boudouresque, der ein Programm der EU zur Bekämpfung der Plage leitet.
Die Alge hat offenbar im Mittelmeer keine natürlichen Feinde, und bedroht die gesamte Fauna. Die Wissenschaftler fanden außerdem heraus, daß die Alge sowohl in verschmutzten als auch in sauberen Gewässern gut gedeiht. Besonders beunruhigend ist, daß sie neuerdings auch Fische schädigt. Die Caulerpa taxifolia ist erstmals 1984 vor der Küste Monacos gesichtet worden – vermutlich war sie mit Aquariumwasser ins Mittelmeer gelangt. Seitdem hat sie sich sehr von der Cote d'Azur aus nach Italien, Spanien und auch vor Korsika und Mallorca ausgebreitet. Die Zunahme um „lediglich“ 200 Hektar im Jahr 1994 stellt nach Ansicht von Boudouresque kein verlangsamtes Wachstum dar. Denn im Innern der besonders betroffenen Zonen habe „der Grad der Besetzung zugenommen“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen