: Wiener Bombenserie: Neonazi vernommen
Der Ostberliner Neonazi Bendix W. wurde bereits am Montag und Dienstag von österreichischen Beamten im Zusammenhang mit der Wiener Briefbombenserie im Dezember letzten Jahres vernommen. Dies teilte gestern die Justizsprecherin Fölster der taz mit. Über das Ergebnis der Zeugenvernehmung durch österreichische Beamte der Einsatzgruppe zur Terrorismusbekämpfung wollten sich weder die Berliner noch die Wiener Behörden äußern. Nach Angaben des österreichischen Justizministeriums sei die Vernehmung so schnell durchgeführt worden, weil W., der derzeit wegen eines Verkehrsdeliktes in einem Berliner Gefängnis sitzt, möglicherweise Anfang Januar entlassen wird. Dies wollte die Berliner Justiz nicht bestätigen. Ungeklärt ist nach wie vor die Frage, ob gegen W. ein internationaler Haftbefehl vorliegt. Das Wiener Justizministerium verneinte dies gestern und teilte mit, daß es „keine Anhaltspunkte für ein Strafverhalten von Bendix W. in Österreich“ gebe und daß er nur als Zeuge vernommen wurde. Nach Angaben des Innenministeriums jedoch fahndet Interpol nach W. Wie ein Informant der taz mitteilte, soll W. vom Gefängnis aus seine Flucht ins Ausland vorbereiten.wahn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen