: Haftstrafen für Kreditkartenbetrüger
Zwei international operierende Kreditkarten-Betrüger sind gestern zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Die 33. Große Strafkammer des Landgerichts verhängte über einen 46jährigen Israeli fünf Jahre und über einen 47jährigen Schotten vier Jahre und sechs Monate Gefängnis. Die Angeklagten werden nach Verbüßung der Strafen wieder nach Spanien ausgeliefert, wo sie ebenfalls ein Verfahren erwartet. Der weltweit angerichtete Schaden soll fünf Millionen Mark betragen. Von Januar bis März 1992 hatten die beiden in Berlin, München, Frankfurt/Main, Stuttgart und Wiesbaden auf bis dato völlig unbekannte Art mehr als eine Million Mark ergaunert. Über eine undichte Stelle in der Citibank/Dakota/USA hatten sie Informationen über Bankkunden erhalten und Kreditkarten gefälscht.ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen