: Die Fotos – das Rätsel – der Gewinn: Weihnachten vielleicht noch ohne Raffke, aber keinen Tag länger!
Diese Skulpturen kennen Sie. Oder Sie könnten Sie kennen, wenn Sie ab und zu mal unseren Empfehlungen folgend – oder denen zum Trotz – naja, irgendwohin hingingen eben, abends zum Beispiel. Wenn Sie also wissen, wo in dieser unserer vor- wie nachweihnachtlichen Stadt die Skulpturen von Marra, Rolf Biebl und Anja Fussbach plaziert sind, dann rufen Sie uns doch am 27. Dezember zwischen 12 und 13 Uhr unter 25902-234 an. Die ersten drei AnruferInnen können ein veritables Raffke-Spiel gewinnen, den anderen können wir leider nur noch gratulieren und hoffen, daß denen an Silvester für die tote Zeit bis Mitternacht was anderes einfällt. Die Spiele können in der Redaktion abgeholt werden, bei Bedarf schicken wir sie aber auch zu. Fotos: Thomas Aurin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen