piwik no script img

Gegendarstellung -betr.: "Bilanz der Bahn-Deform", taz vom 5.1.1995, Seite 7

In der Ausgabe der tageszeitung vom 5. Januar 1995 wird auf Seite 7 im Bericht „Bilanz der Bahn-Deform“ unter anderem über mich behauptet, ich hätte mich mit folgenden Worten über die Bahn-Reform geäußert: „Selbst der Dümmste konnte im letzten Jahr keine Verluste bei der Bahn erwirtschaften.“ Ferner soll ich mich wie folgt geäußert haben: „Aber der Bund als Besitzer der Bahn hat ja immer nur ein finanzielles und kein verkehrspolitisches Interesse an der Reform.“

Hierzu stelle ich fest: Diese mir zugeschriebenen Äußerungen habe ich weder wörtlich noch sinngemäß abgegeben.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers

Laut Berliner Pressegesetz sind wir zum Abdruck einer Gegendarstellung verpflichtet, ungeachtet des Wahrheitsgehalts.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen