: Hollands gefährlicher Asphalt
Eine neue Asphaltsorte, mit der in den vergangenen Jahren rund ein Viertel der niederländischen Autobahnen erneuert wurde, hat sich bei winterlichen Temperaturen als gefährlich erwiesen. Nach Angaben der zentralen Verkehrsbehörde in Den Haag kam es am Sonntag nach einem Eisregen vor allem auf den Autobahnabschnitten mit dem sogenannten offenen Asphaltbeton zu Schlitterpartien und Zusammenstößen. Die Stiftung „Sicherer Verkehr Niederlande“ forderte die Regierung gestern auf, unverzüglich Klarheit über mögliche Sicherheitsrisiken zu schaffen. Die neue Asphaltsorte hat den Vorteil, daß sie bei Regen durch ihre Poren das Wasser aufsaugt und die Straße dadurch schneller trocken wird. Außerdem dämpft sie das Fahrgeräusch. Bei Glätte fallen allerdings auch die Streusalzkörner in die saugenden Poren und verstopfen sie. So kann sich auf dem Belag schnell eine Eisschicht bilden.Foto: AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen