piwik no script img

■ StandbildHofbericht / "Menschen im Hotel"

„Menschen im Hotel“, Montag, 20.15 Uhr, West 3

Hans Weiss mag Kreuzworträtsel. Am liebsten die, „bei denen man um die Ecke denken muß“, sagt der Schauspieler und beugt sich wieder mit gefalteter Stirn über das schwarzweiße Karomuster. Von seinem Kollegen Karl Lieffen erfahren wir immerhin, daß er sich hier im Hamburger Atlantic Hotel wohl fühlt. Michael Stich kurbelt lieber schnell das Seitenfenster der Limousine hoch, als über sein Hotel zu plaudern.

„Erstaunliche Erlebnisse“, wie die Fernsehzeitung ankündigte, sind diese Begegnungen mit mundfauler Prominenz im Atlantic nicht gerade, gleichwohl sind sie schon fast alles, was Klaus Thiele-Dohrmanns Dokumentation „Menschen im Hotel“ zum Thema zu berichten weiß. Der Rest ist Staunen über ein perfektes Dienstleistungssystem und ein nostalgischer Blick zurück auf feudalere Zeiten.

Thiele-Dohrmann porträtiert die Edelherberge wie eine alte Monarchin, deren hohes Alter und blühende Gesundheit an sich schon Bewunderung und Respekt abverlangen. Ob bei der Besichtigung der hauseigenen Wäscherei oder beim Blick ins gediegene Hafenzimmer, der Besucher ist hingerissen. Geschichten von Menschen im Hotel hat er nicht auf Lager, und so wird die Dokumentation allein von der Euphorie ihres Machers getragen.

Und der ist ein devoter Hofberichterstatter, jede Einstellung eine Verbeugung, jeder Kommentar eine Danksagung dafür, daß der kleine Mann vom Fernsehen überhaupt in dem Luxuskomplex filmen darf. Denn „Klatschreporter haben im Atlantic keine Chance“, sagt er stolz wie Bolle und erklärt seinen Kollegen aus der Schmuddelecke alle Bedeutungen des Wortes Diskretion.

Doch hin und wieder packt den Zurückhaltenden denn doch die Sensationslust. Die Kamera blickt wie eine aufgeregte Gesellschaftskolumnistin umher, verfolgt hier eine geheimnisvolle Blondine, da ein mysteriöses Unterschenkelpaar, das zu einer Dame gehört, die „offensichtlich inkognito bleiben möchte“.

Dann erhascht das Objektiv eine rote Mähne und traut seinem Auge nicht. „War sie es wirklich? Milva???“ fragt Thiele-Dohrmann atemlos. „It's very schwer to finden ein Hotel like Atlantic“, offenbart ihm die vielsprachige Sängerin und lächelt gnädig.

Birgit Glombitza

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen