: Porno-Vorwurf
München – Am vergangenen Samstag durchsuchte die Münchner Staatsanwalt die Pro 7-Geschäftsräume in Unterföhring und beschlagnahmte 26 Sendebänder des Sexualitätsmagazins „Liebe Sünde“. Mit der Hausdurchsuchung ging die Staatsanwaltschaft einer Anzeige vom 17. 07. 94 nach, der zufolge der hinreichende Verdacht auf Ausstrahlung von Pornographie bestehe.
„Liebe Sünde“-Moderator Matthias Frings hält den Porno- Vorwurf für unbegründet: „Da wir diesen hohen journalistischen Anspruch haben, werden auch Randgebiete der Sexualität wie käufliche Liebe, Homosexualität oder die Darstellung von Erotik in Fiction-Produktionen nicht ausgespart.“ Doch sei „Liebe Sünde“ keine Aneinanderreihung nackter Tatsachen. Sexualität werde nie ohne Kontext und die Menschen nicht als reines Reaktionsschema dargestellt. Auch Pro 7-Geschäftsführer Georg Kofler findet, daß „ein exakt recherchierter Bericht über Pornographie selbst keine Pornographie“ sein kann. Deshalb will der Sender sein Recht auf journalistische Meinungs- und Informationsfreiheit nötigenfalls durch alle Instanzen verteidigen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen