: Kinkel mit Rucksack
■ Besuch in Sarajewo / Kämpfe um Bihać
Bonn (APF/dpa) – Mit humanitärer Hilfe im Gepäck fliegt Außenminister Klaus Kinkel (FDP) heute nach Sarajevo. Kinkel sagte gestern in Bonn, er werde chirurgische Bestecke, medizinische Geräte und Krankenhausmaterial mitbringen. Das Auswärtige Amt bezifferte den Wert auf rund 200.000 Mark. Weitere humanitäre Hilfe solle von Zagreb aus nach Sarajevo transportiert werden. Sein Besuch in der belagerten Stadt sei ein „Zeichen der Solidarität“ mit der leidenden Bevölkerung, sagte Kinkel, der zunächst nach Zagreb fliegen wird. Dort will er mit dem kroatischen Präsident Franjo Tudjman und dem UN-Sonderbeauftragten für das ehemalige Jugoslawien, Yasushi Akashi, sprechen.
Unterdessen werden aus der Region Bihać schwere Kämpfe gemeldet. „Diesmal sieht es so aus, als ob die (moslemisch dominierten) Regierungstruppen im Vormarsch sind“, sagte gestern ein Sprecher des UN-Hauptquartiers in Zagreb. Artillerieduellen, deren Verlauf allein von serbischer Seite knapp 900 Granaten abgefeuert wurden, folgten verbissene Infanteriegefechte rund um die seit Tagen schwer umkämpfte Stadt Velika Kladusa. Dabei gewannen die Regierungstruppen offenbar die Oberhand, da UN-Beobachter von flüchtenden Zivilisten und serbischen Truppen und Moslem-Rebellen berichteten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen