: Mücken tot, Mensch krank
■ Studie: Insektensprays können Leukämie und Lymphdrüsenkrebs auslösen
Hannover (taz) – „Wir raten dem Verbraucher, einfach die gute alte Fliegenklatsche zu benutzen.“ Mit diesen Worten hat das Sozialministerium in Hannover jetzt vor dem Gebrauch der gängigen pyrethroidhaltigen Insektensprays gewarnt. Die Pyrethroide, die auf dem Markt als halbwegs natürliche, dem Chrysanthemengift nachempfundene Insektizide angepriesen werden, stehen in dringendem Verdacht, Leukämie und Lymphdrüsenkrebs auszulösen. Das ist das überraschende Ergebnis einer epidemiologischen Studie zu diesen Krebsarten, mit der eigentlich die Häufung von Leukämie und Lymphdrüsenkrebs rund um die Sondermülldeponie Münchehagen aufgeklärt werden sollte.
In der bisher größten bundesdeutschen Erwachsenenstudie dieser Art wurden 623 Krebsfälle aus den drei Landkreisen rund um Münchehagen auf möglicherweise krebsauslösende Risikofaktoren untersucht. Der Bremer Umweltmediziner Eberhard Greiser stellte dabei fest, daß „mehr als zehn Prozent der Erkrankungen auf den Gebrauch pyrethroidhaltiger Insektizide zurückzuführen sind“. Nach Angaben von Greiser sind die Pyrethroide für etwa 20 Prozent der untersuchten Leukämiefälle bei Frauen und für etwa 10 Prozent der entsprechenden Erkrankungen bei Männern verantwortlich. Bei den untersuchten Fällen von Lymphdrüsenkrebs lägen die Werte etwas niedriger. Greiser glaubt den Zusammenhang zwischen Krebs und dem Gebrauch der Insektizide eindeutig nachgewiesen zu haben. „Je länger und intensiver die später Erkrankten den Pyrethroiden ausgesetzt waren, um so höher liegt das Krebsrisiko“, sagt der Umweltmediziner. Das Ministerium will nun anregen, die Insektizide in einer bundesweiten Untersuchung zu analysieren. Jürgen Voges
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen