piwik no script img

Von wem würden Sie einen Gebrauchtwagen kaufen?

Recht optimistisch ist Ingrid Stahmer, die Wahl der Spitzenkandidatin durch die 24.000 SPD-GenossInnen am morgigen Sonntag zu gewinnen. Ganz knapp aber werde es zugehen, schwant der Sozialsenatorin: Sie sprach von „vielleicht 51:49 für mich“. Anders als ihr Gegenspieler Momper verzichtete Stahmer darauf, zum Abschluß ihrer Kampagne mitzuteilen, wieviel Kilo Kekse und wieviel Kannen Kaffee ihre vielen fleißigen Helfer in den letzten Wochen aufaßen und tranken. Dafür äußerte sich Momper – inzwischen etwas kleinlauter – über seine von der taz enthüllte Aufsichtsratstätigkeit beim Bauunternehmen Christiani & Nielsen. „Ich habe es nicht für so bedeutend erachtet. Aber es hätte jeder wissen können“, erklärte er gegenüber der „BZ“, warum er diese Tätigkeit verschwieg. Walter Momper sieht sich aber immer noch vorne im Rennen, und zwar um mehr als eine Schalbreite: Er werde elf bis zwölf Prozent vor Stahmer liegen.

taz Fotos: Karl Mittenzwei

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen