piwik no script img

Welcome back, Kuttner

Mit neuer Frisur und neuer Augenbrauentracht kehrt er zurück ans Mikro: ORB-Stasi-Talker Jürgen Kuttner darf in zwei bis drei Wochen wieder ran. Bislang sind keine Unterlagen bei der Gauck-Behörde über die Stasi- Kontakte des Radio- und TV- Moderators aufgetaucht. Dies berichtete ORB-Chef Hansjürgen Rosenbauer am Freitag in Potsdam. Ein Kommentar zum neuen klassischen Outfit des Moderators war dem dezenten Intendanten nicht zu entlocken. Kuttner hatte sich vor Monatsfrist selbst der Stasi-Zuarbeit bezichtigt. Im Fall von Lutz Bertram, dem zweiten Potsdamer Kult-Moderator, will der ORB dagegen vor Gericht ziehen. Der Sender lasse sich eine Wiederbeschäftigung des Ex-IMs als Moderator von einem Gericht nicht vorschreiben, so Rosenbauer. Bertram hatte kurz vor Kuttner seine Stasi-Mitarbeit bekannt und wurde bei der Gauck-Behörde als IM „Romeo“ geführt.Foto: Andreas Schoelzel

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen