: Ein Juwel von Polizeieinsatz
London (taz) – Ein Masseneinsatz der Londoner Polizei sorgte am Sonntag für Heiterkeit in Großbritannien. Am Morgen war in das Juweliergeschäft Garrard's im vornehmen Westend eingebrochen worden. Die beiden Hausdetektive, von den Gangstern gefesselt, konnten sich jedoch befreien und riefen die Polizei. Im Handumdrehen traf eine Streife ein – und verhaftete die beiden Detektive, die man für die Täter hielt. Nachdem sich das Mißverständnis aufgeklärt hatte, forderten die Beamten Verstärkung an. Mehr als 70 Schwerbewaffnete umzingelten das Gebäude und warteten darauf, daß die Räuber herauskamen. Der Verkehr in Londons City brach völlig zusammen. Viele ließen ihre Autos stehen und gingen zu Fuß ins benachbarte Soho, wo am Sonntag das chinesische Neujahrsfest gefeiert wurde. Nach sechs Stunden beschloß die Polizei, das Gebäude zu stürmen. Es war leer. Die Gangster hatten sich schon beim Eintreffen des ersten Streifenwagens mit Juwelen im Wert von 250.000 Pfund unter die Passanten gemischt. RaSo
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen