piwik no script img

Himbeer-Ernte

New York (dpa) – „Color of Night“, ein Film mit Bruce Willis und Jane Marsh, ist öfter als jeder andere Hollywoodfilm für die „Goldene Himbeere“ nominiert worden, die seit 15 Jahren für den schlechtesten Film des Jahres von einer losen Vereinigung von Kritikern verliehen wird. Am Vorabend der „Oscar“-Nominierungen wurden am Montag die 1994er Nominierungen für die „Himbeere“ bekanntgegeben. 8 Nennungen für „Color of Night“ übertrafen sogar noch die 6 für „On Deadly Ground“ (deutsch: „Auf brennendem Eis“). Der Oscar-Abräumer von 1990, Kevin Costner, erhält diesmal gleich 5 „Himbeer“- Nominierungen: als schlechtester Produzent, schlechtester Produzent eines Remakes, schlechtester Regisseur, schlechtester Hauptdarsteller und schlechtester männlicher Part eines Paares. Die „Goldene Himbeere“ ist aus Plastik und hat laut Jury einen „Straßenverkaufswert“ von 1,97 Dollar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen