: Radio Bremen will mit dem NDR kooperieren
Radio Bremen strebt eine Zusammenarbeit mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) im Bereich der ernsten Musik an. Die beiden Programmdirektoren Gernot Romann (NDR) und Hermann Vinke (Radio Bremen) hätten bereits eine Gesprächsrunde vereinbart, teilte Vinke gestern mit. Er bestätigte gleichzeitig, daß aus programmlichen, wirtschaftlichen und rundfunkpolitischen Gründen das dritte Hörfunkprogramm, die Klassik-Welle, wieder aufzugeben und dafür eine Informationswelle mit deutsch orientierter, melodischer Musik einzurichten (siehe taz 16.2.). Eine eigenständige Klassik-Welle würde den Sender überfordern, immerhin kann man in Bremen NDR 3 hören. Unter den schwierigen wirtschaftlichen und rundfunkpolitischen Bedingungen seien zwei Klassik-Wellen in Norddeutschland in Konkurrenz zueinander – wie bisher – nicht finanzierbar, hieß es. dpa/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen