: Nullsumme Klima-Gipfel
■ Treffen ohne CO2-Akommen?
Das von Deutschland und vielen anderen Staaten angestrebte „Protokoll“ über die Stabilisierung der CO2-Emissionen wird auf der kommenden Berliner Klimakonferenz voraussichtlich nicht verabschiedet werden. Am Ende der zweiwöchigen, letzten Vorbereitungstagung für Berlin in New York stand nach Informationen aus UN-Kreisen gestern, daß in Berlin vom 28. März bis zum 14. April allenfalls ein Verhandlungsmandat verabschiedet werden könne. Die Delegationen aus mehr als 160 Staaten gingen mit weit auseinanderliegenden Positionen auseinander. Mit dem Verhandlungsmandat solle erreicht werden, daß spätestens 1997 ein solches Protokoll mit präziseren Verpflichtungen verabschiedet werden kann, hieß es. Internationale Umweltschutzverbände kritisierten vor allem die Industriestaaten: Diese hätten Saudi-Arabien und Kuwait kaum widersprochen, die sich den Vorschriften über eine Einschränkung des Benzinverbrauchs mit seinen gefährlichen Klimafolgen am hartnäckigsten widersetzten. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen