piwik no script img

Paul gefälscht?

Am 27. Februar wird der neue Roman von Umberto Eco im Hanser Verlag erscheinen. Ein Datum, das von der literarischen Öffentlichkeit mit Spannung erwartet wird. Unterdessen ist der Autor in Italien ins Gerede gekommen. Der Autor? Eine Recherche der TV- Journalistin Roberta Badano wirft Zweifel daran auf, daß hier überhaupt von einem Autor die Rede sein kann. Wird man „Umberto Eco“ künftig in Anführungszeichen schreiben müssen? Soeben sind bei dtv „Umberto Ecos“ hermeneutische Aufsätze erschienen: „Die Grenzen der Interpretation“. Im Kapitel über „Nachahmungen und Fälschungen“ heißt es, wir zweifelten so gut wie nie an der Identität eines Menschen, „denn es ist äußerst selten, daß ein Mensch gefälscht wird. Grundsätzlich aber wäre Paul nicht schwerer zu fälschen als die Gioconda; es ist sogar leichter, einen Menschen, als erfolgreich ein Bild zu fälschen.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen