: Berichtigung
Hohes Gericht. Ich darf berechtigten Zweifel anmelden an der gestern auf der Medienseite publizierten Zeugenaussage zur Wiederaufnahme der Fernsehserie „L.A. Law“. Nicht nur verschwieg der Zeuge die der Herstellung qualitativen Fernsehens dringend verdächtige Mittäterin Terry Louise Fisher. Die Glaubwürdigkeit des Zeugen wird insbesondere dadurch erschüttert, daß er nicht einmal den Namen der fraglichen Anwaltskanzlei korrekt zu benennen wußte. „Breckman, McKenzy & Becker“ hat es in der Serie nie gegeben. Die Herren hießen Douglas Brackman und Leland McKenzie, ihre Firma aber „McKenzie, Brackman, Chaney & Kuzak“. Schließlich kann der Kinofilm „Die zwölf Geschworenen“ nicht als Beweis wider das Fernsehen herangezogen werden. „Die zwölf Geschworenen“ war originär ein TV-Drama, das aufgrund des Erfolgs der Fernsehausstrahlung von Hollywood adaptiert wurde.H.K.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen