piwik no script img

Klasse, Heiner!

■ CDU-Mann Geißler belebt pünktlich zur Buchpremiere die Debatte um Schwarz-Grün

Köln (AP/taz) – CDU-Präsidiumsmitglied Heiner Geißler hat ein Buch geschrieben, einen Mediencoup gelandet und zumindest für einen Tag die Debatte um schwarz-grüne Koalitionen belebt. Auszüge aus seinem im Stern vorab veröffentlichten Werk sorgten programmgemäß für Wirbel bei FDP, Union und Bündnis 90/ Grüne.

Geißler schreibt: „Die Grünen sind die besseren Liberalen.“ Es sei nicht mehr zu begründen, warum die CDU eher mit der SPD als mit den Bündnisgrünen koalieren sollte. Und schon schäumt FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle und wirft ihm „peinliche Anbiederung“ vor. Die Generalsekretäre von CDU und CSU, Peter Hintze und Bernd Protzner, lehnen Schwarz-Grün kategorisch ab. Der Grünenpolitiker Rezzo Schlauch geht immerhin nur so weit, Bündnisse mit der Union auf Landesebene nicht auszuschließen. Da trifft er sich dann wieder mit Geißler, der gestern in der ARD abwiegelte: „Natürlich kann man auf der Bundesebene nicht von einer Koalitionsmöglichkeit reden – dazu sind die Differenzen zu groß.“ Und der Alltag hat uns wieder. Gut geworben, Heiner Geißler!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen