piwik no script img

Flugsaurier eröffnet

■ Großflughafen Denver in Betrieb

Denver (AP) – Der flächenmäßig größte Flughafen der Welt wurde gestern in Denver im US- Staat Colorado eröffnet. Der nach zwei Jahrzehnten erste neue Großflughafen in den USA wurde mit erheblicher Verspätung fertiggestellt, unter anderem weil das Gepäcksystem jahrelang nicht funktionierte. Die Behörden verwiesen vor der Eröffnung deshalb auf Flugsaurier, deren 65 Millionen Jahre alte Knochen man beim Bau gefunden hatte: Angesichts dieser Zeiträume falle „die um einige Jahre verspätete Inbetriebnahme kaum ins Gewicht“.

Der Flughafen hat fünf Milliarden Dollar (mehr als sieben Milliarden Mark) gekostet. Er hat fünf Start-und-Lande-Bahnen und ersetzt den Flughafen Stapleton, der von seiner Größe her etwa mit dem Flughafen Frankfurt am Main vergleichbar war. 1994 wurden dort etwa 35 Millionen Passagiere gezählt.

Die Flughafenbetreiber haben als Slogan „Willkommen im 21. Jahrhundert“ gewählt, was Spötter zu der Bemerkung veranlaßte: „Da hätten sie sich mit der Einweihung ja noch ein paar Jahre Zeit lassen können.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen