: Unterm Strich
Angelica Huston, meine Damen und Herren, vertraut nicht mehr auf herkömmliche Nachtcremes, sondern ist jetzt dazu übergegangen, die tieferen Hautschichten regelmäßig mit Sauerstoff behandeln zu lassen – ein Verfahren, das im allgemeinen nur bei Brandopfern angewandt wird. Man darf auf gar keinen Fall unterschätzen, welchem Kränkungspotential sich Hollywood-Größen und -Kleinen aussetzen. Wir gehen jetzt hier bloß mal die „Cinema“-Meldungsspalte durch. Da wird zum Beispiel von einem Aids-Benefiz berichtet, bei dem ein Golf- Wochenende mit Clint Eastwood für schnöde 6.000 Dollar über den Tisch ging, während die Menschen für eine halbe Stunde mit Tom Cruise durchaus bereit waren, 25.000 Dollar hinzublättern. Man kann es verstehen und nachfühlen, daß da der Clint ein wenig eingschnappt war. Och, Clint! Wir wär'n mit dir Schlitten gefahren, zur Not ein ganzes Wochenende lang.
Es kam auch mit Sundance, Robert Redfords alternativem Filmfest in Park City, Utah, wie es kommen mußte: Miramax und Consorten waren dorthin gereist auf der Suche nach schnellem Billigtalent und hatten oft und gern welches gefunden, und die daraus sich entwickelnde Atmosphäre hatte den Rest der Indie-Gemeinde dermaßen verärgert, daß sie nun ihr eigenes Ding aufzogen: Das Slamdance-Festival nennt sich „das erste internationale Guerilla-Filmfest“, hugh, jawohl, und hat schon zwölf Filme gezeigt, die bei Sundance abgelehnt worden waren. Wer dort mit Handy rumläuft, wird erschossen. Das Schicksal der Avantgarde.
An der Hüfte operiert: Liza Minelli und Liz Taylor, die gleich ein neues Hüftgelenk bekam. Gemein: Noch während sie im Krankenhaus lag, erfuhr die Taylor, daß sie den Prozeß um die Rechte an ihrer Lebensgeschichte verloren hat. NBC wird nun ihr Leben zu einer Mini-Soap machen, und ausgerechnet Sherilynn Fenn aus Twin Peaks wird die Titelrolle spielen. Wer ist Richard Burton, möchte man da verzweifelt fragen, vielleicht Brat Pitt?
Ständig erscheinen neue Bedeutungen des Ausdrucks „The works“, manche etwas handwerklich solider, andere etwas obszöner. Nun taucht er in dem Namen wieder auf, den Steven Spielberg, David Geffen und Jeffrey Katzenberg für ihr Trio Infernale ersonnen haben: Dream Works werden sie heißen, ist das nicht putzig?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen