: Urlaub ohne Regenwald – Umweltteufel an Indonesien
Der indonesische Tourismusmanager zeigte sich wenig begeistert, als die Umweltorganisation Robin Wood seinem Land auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) den Umweltteufel (Bildmitte) verlieh. Die Waldschützer werfen Indonesien vor, Tropenbäume für die Papierproduktion zu roden und empfehlen Berlinern, Recyclingprodukte zu verwenden. Menschenrechtsorganisationen warnten dagegen vor den Toren der Messe vor einem „Urlaub in Terrorstaaten“, zu denen sie neben Indien, Sri Lanka, Mexiko, Malaysia auch Indonesien zählen. In diesen Ländern würden zu Unrecht Menschen inhaftiert, werde gefoltert sowie Volksgruppen diskriminiert und verfolgt. Eine „Nationale Befreiungsfront Kurdistan“ rief zum Urlaubsboykott von Türkei und Kurdistan auf, weil dort täglich 35 bis 40 Menschen durch staatliche Gewalt ihr Leben ließen. Politurlauber Eberhard Diepgen – auf China-Reisen im Verdrängen von Menschenrechtsfragen durchtrainiert – betonte bei seinem Messe-Rundgang, die Stadt zeige sich mit der Tourismus-Börse einmal mehr als weltoffener Gastgeber. Von allem ungestört, begaben sich am Wochenende über 50.000 Besucher auf den Trip unterm Funkturm. diak; Foto: Martin Fejér
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen