: Zielscheibenausbildung
Brüssel (AFP) – Die belgische Armee bietet seit kurzer Zeit „praktische Kurse“ für künftige Kriegsberichterstatter an. Ziel sei es, JournalistInnen besser auf die Situationen in Kriegsgebieten vorzubereiten. Auch die holländische und die französische Armee haben bereits solche Kurse durchgeführt. Ein erster Kurs fand den Angaben zufolge bereits im Ausbildungszentrum der belgischen Armee in Marche-les-Dames statt. 15 Journalisten, Fotografen und Kameraleute hätten unter anderem gelernt, wie sie sich vor Minen und Heckenschützen in acht nehmen und wie sie verletzten Kollegen Erste Hilfe leisten können.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen