: Alle meine Hände schießen in die Höh'...
Was Sie auf diesem Foto sehen, ist nicht Frankfurts neuer Oberbürgermeister, dafür ist Tom Koenigs viel zu blaß. Der noch grüne Stadtkämmerer beaugapfelt das Hände-Hoch der Stadtverordneten, die am Montag abend den stets braungetönten Pechvogel Andreas von Schoeler seines Amtes enthoben. Freiwillig. Denn von Schoeler will sich in einer Direktwahl am 25. Juni wieder zur Verfügung stellen. Geschickt gestreute Gerüchte allerdings lasten auf der Stadt am Main: Die Grünen dortselbst, vorzugsweise die basisorientierten, wollen einen eigenen Kandidaten fürs Oberbürgermeisteramt aufstellen. So weit kommt es noch! Koenigs, das sagt er selbst, wird seinen ungleichgesinnten Gefolgsleuten „empfehlen“, keinen eigenen Kandidaten zu nominieren. Gegen von Schoeler anzutreten, das traut sich auf jeden Fall die CDU- Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Petra Roth zu. Für Schoelers Abgang votierten SPD, Grüne und CDU, nur die „Republikaner“ zickten dagegen. Der Frankfurter Oberbürgermeister bleibt weiter im Amt, bis die Abwahl nach den Vorschriften der hessischen Gemeindeordnung am 19. April noch einmal wiederholt worden ist. Text: dpa/taz; Foto: AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen