piwik no script img

Rosige Zeiten für wahre Christen?

■ Christen demonstrieren vor dem Ulmer Münster gegen Homosexuelle

Ulm (epd) – Fundamentalistische Christen sehen rosa: Ein auch von Homosexuellen vorbereiteter Gottesdienst in Ulm hat zu Auseinandersetzungen in der württembergischen evangelischen Kirche geführt. Etwa 40 Mitglieder der Gruppierung „Christen für die Wahrheit“ demonstrierten am Sonntag abend vor dem Ulmer Münster gegen den Gottesdienst im Rahmen einer schwul-lesbischen Kulturwoche. In einem Flugblatt forderten die Fundis die Landeskirche auf, die homosexuelle Praxis als „Ausdruck von Sünde“ abzulehnen. Homosexuellen müsse in der Kirche das „Angebot von Umkehr, Vergebung und eines neuen Anfangs“ gemacht werden. Vor etwa 400 Gottesdienstbesuchern hielt der Pfarrer des Ulmer Münsters, Frank Banse, dagegen: Die biblischen Aussagen zur Homosexualität seien nicht bruchlos für heute gültig. Allerdings fügte er halbherzig an, daß man mit dem Homo-Gottesdienst andere Christen nicht habe „verwirren oder ärgern“ wollen. Der Beschluß der Münstergemeinde, den Gottesdienst zusammen mit dem Ulmer Verein „Rosige Zeiten“ abzuhalten, hatte bereits zuvor eine Kontroverse in der Landessynode ausgelöst. Der konservative Gesprächskreis „Lebendige Gemeinde“ hatte sich gegen einen Homo-Gottesdienst gewandt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen