: Faxen dicke in Dorsten
■ Schwarz-Grün löst Rot-Grün ab
Dorsten (taz) – Drei Perioden lang hielt sie mehr schlecht als recht – nun ist sie hin, die rot-grüne Zusammenarbeit in Dorsten. Nach einer „Serie von Vertrauensbrüchen“, so die grüne Fraktionssprecherin Susanne Fraund, wollen die Grünen aus der gut 80.000 Einwohner zählenden westfälischen Kleinstadt den Roten heute die Gefolgschaft verweigern und den CDU-Stadtdirektor Karl-Christian Zahn zum hauptamtlichen Bürgermeister wählen.
Ein Akt profaner Notwehr! Den Grünen steht einfach nicht mehr der Sinn danach, sich von den Sozis weiter ungestraft „verscheißern zu lassen“ (Fraund). Ein weiteres schwarz-grünes Bündnis kurz vor der Landtagswahl am 14. Mai? Das ließ in den Gesichtern der Düsseldorfer Parteigrößen, die ja nichts mehr ersehnen als ein rot- grünes Regierungsbündnis in NRW, zunächst mächtige Sorgenfalten wachsen. Doch die sind vergangen, nachdem Parteisprecher Rainer Priggen sich vor Ort davon überzeugen konnte, daß seine Parteifreunde „einfach die Faxen dicke haben von der dortigen SPD, die die immer wieder gelinkt hat“. Zuletzt beim Streit um eine neue Kreisstraße. Das vereinbarte Aus für die Straße scheiterte an mehreren SPD-Abweichlern im Rat.
Weil die CDU aber auch die Straße will, markiert die Wahl des moderaten CDU-Stadtdirektors für die Grünen gleichwohl „keinen Kurswechsel in der Politik“. Von einem schwarz-grünen Bündnis könne deshalb keine Rede sein. Nur einmal will man es den Sozis zeigen. Der Dorstener SPD-Chef empfiehlt seinen Genossen unterdessen eine gemeinsame Veranstaltung „mit den Frankfurter Genossen“. Thema: Wie es der SPD gelingt, „ihren Bürgermeister abzuschießen“. Walter Jacobs
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen